
° Vorträge, Workshops, Elterntrainings zu Begabung, Hochbegabung, Förderung, Resilienz, Kommunikation...
° für Schulen, Kindergärten, Ausbildungsstätten, Elterngruppen, Sponsoren und weitere Interessierte
„Elterntraining“ für Bezugspersonen hochbegabter Kinder
° für einen begabungs- und resilienzfördernden Umgang mit Kindern
° in kleinen Gruppen
° auch für Großeltern
Das Training richtet sich an Eltern und enge Bezugspersonen, die Ihre Kinder bewusst begleiten möchten und die auf die Besonderheiten Ihrer Kinder achtsam eingehen wollen. (Das Alter der Kinder spielt keine Rolle).
Das Training wird als Wochenendseminar und als Seminarreihe von 6 Einheiten zu je 90 Min. angeboten.
Interessierte können sich in eine Liste aufnehmen lassen. Sie werden über die Planung informiert.
VORTRAG * FORTBILDUNG * WORKSHOPS
Wenn Sie sich als Institution oder Gruppe informieren möchten, Impulse für eine Weiterentwicklung oder Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Ideen brauchen, dann vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin.
Sie können mich als Referentin zu einem festgelegten Thema in eine von Ihnen organisierte Veranstaltung einladen. Ich unterstütze Sie aber auch gerne bereits bei der Themenfindung, entwickle mit Ihnen gemeinsam Inhalte und suche mit Ihnen nach der für Sie optimalen Veranstaltungsform.
Mein Honorar ist abhängig von der Art der Fortbildung und dem Aufwand für Vorbereitung und Anfahrt.
Vortrags-/ Workshopthemen z.B.:
Resilienz
° Resilienzförderung im Kindergarten und Kita / Resilienzförderung im Elternhaus
° Resilienz und Selbstbild
° Resilienz und Hochbegabung
Hochbegabung
° Grundlagen aus der Hochbegabungsforschung
° Diagnostik ist mehr als ein Test
° Das Für und Wider von Screenings
° Stärkenorientierung als Grundlage der Begabungsförderung
° Glückspilz oder Intelligenzbestie. Wie Begabungsbegriffe die Fördermöglichkeiten beeinflussen
° Widerstand
° Springen
° MentorInnenprogramme - ein unschlagbares Förderkonzept
° Welchen Nutzen haben Vereine wie die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e. V.?
° Möglichkeiten und Bedeutung von Außerschulischem Förderangebot
Frauen / Gender
° Hochbegabte Mädchen
° Mütter entdecken ihre Begabungen
Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus
° Entscheidungsfindung am Runden Tisch
° Kommunizieren mit und nicht über ein Kind
° Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus, die Kindern hilft
Allgemeine Themen:
° Zeitmanagement
° Kommunikation
° Selbstkompetenz
° Soziale und emotionale Kompetenz
° Motivation
° Stress
All content © by Maria Brandenstein, 2014
Anfragen zu Fortbildungen, Vorträgen, Seminaren...
Vorzugsweise per Mail: begabung(at)online.de
Telefon (AB): 0821-328 77 11
in dringenden Fällen: 01523-18 68 971